Gesetzgebungsverfahren Icon

Gesetzgebungsverfahren

Am Montag den 13. November fand im Kursaal in Bad Salzhausen die Vorstellung der Digitalstrategie statt. Die Digitalstrategie besteht aus den Handlungsfeldern "Nahversorgung, Einzelhandel und Gewerbe", "Geschichte, Kultur und Tourismus", "Gemeinschaft und Ehrenamt", "Nachhaltige Mobilität", "Digitale Kompetenzen" und "Strategische Datenoffenheit".

Zur mittlerweile fünften Wetterauer Fahrradkonferenz begrüßte Landrat Jan Weckler über 100 Interessierte in Rosbach vor der Höhe.

Um digitale Technologien auch gewinnbringend einsetzen und nutzen zu können ist in der heutigen Zeit die Förderung von digitalen Kompetenzen unabdingbar und wichtig. Daher wurde auch das Thema mit auf die Agenda genommen und mit einer Expertenrunde diskutiert. Dabei ergaben sich folgende Ziele für das Handlungsfeld "Digitale Kompetenzen" in unserer Digitalstrategie:

Beteiligung

Ideen

13 Jul 2023 - 08 Okt 2023

Im Handlungsfeld Geschichte, Kultur und Tourismus bietet die Entwicklung einer Digitalstrategie vielfältige Chancen (unter anderem in den Bereichen Content, Kanäle, Vernetzung, Plattformen, Events, Tourismus Hub,

Beteiligung

Ideen

12 Jul 2023 - 08 Okt 2023

Mit der Digitalisierung des RMVs sowie den sich entwickelnden Mobilitätsstationen und den damit verbundenen zusätzlichen Mobilitätslösungen entsteht ein multimodales All-in-one-System, ausgehend vom öffentlichen Personennahverkehr. Ansätze für die Erprobung autonomer Verkehre sind im Rahmen der Modellprojekte angedacht. Aktuell fehlen Management-Lösungen, die die große Zahl an privaten PKWS in eine Sharing- und Mitfahrstrategie einbinden. Die Entwicklung fordert über die Verkehrs- und Öffentliche Personennahverkehrsplanung hinaus ein integriertes Mobilitätsmanagement im Wetteraukreis bzw. der Großregion .

Beteiligung

Ideen

12 Jul 2023 - 08 Okt 2023

Leitlinien sind allgemeine Richtlinien an denen sich das Handeln oder beispielsweise die Projekte in unserer Digitalstrategie orientieren. Basierend auf den Handlungsfeldern wurden passende Leitlinien für unsere Strategie entwickelt, welche unsere geplanten Ziele beschreiben und dabei helfen, die Ausrichtung und Effektivität der Strategie sicher zu stellen. Sie bilden das Fundament, indem sie als Orientierung dienen und einen Rahmen vorgeben, der die Ausrichtung und Umsetzung der Strategie unterstützt.

Beteiligung

Ideen

11 Jul 2023 - 08 Okt 2023

Das Ehrenamt im Wetteraukreis ist noch stark analog geprägt und die digitalen Bedürfnisse je nach Verein variieren stark im Hinblick auf Digitale Kommunikation (Kommunikationskanäle für den internen und externen Austausch, wie E-Mail, Messenger-Dienste, Social Media oder Newsletter), Online-Präsenz (Website, um Informationen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins zu präsentieren), Mitgliederverwaltung (digitale Verwaltung von Mitgliederdaten, Beiträgen und zur Organisation von Veranstaltungen), Online-Marketing (Nutzung von Social Media), Digitale Zusammenarbeit (Cloud-basierten Lösungen für den Austausch von Dokumenten, virtuellen Meetings, etc.) sowie Datenschutz und Sicherheit (Datenschutzmaßnahmen und Sicherheitsrichtlinien).

Beteiligung

Ideen

11 Jul 2023 - 08 Okt 2023

Hilfe zu Beteiligungsverfahren

Klicken Sie auf das jeweilige Thema und stimmen Sie über die einzelnen Projekte ab oder kommentieren Sie diese. Ihre Meinung wird berücksichtigt.